10 Dinge für eine erfolgreiche ITV-Prüfung auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Mit dem Alter eines Fahrzeugs verdoppelt sich das Risiko, bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt zu werden. In Spanien liegt das Durchschnittsalter von Personenkraftwagen bei 11,5 Jahren und macht 70 % aller Autos aus.

Die Wartung eines Fahrzeugs ist bei jedem Auto wichtig, besonders aber bei älteren Fahrzeugen. Aus diesem Grund hat die DGT gerade eine Kampagne gestartet, um den Zustand der Fahrzeuge auf den Straßen bis Sonntag, den 11. Juni, zu überwachen und zu kontrollieren.

Lesetipp:  Fleisch, Fisch und Konserven auf Mallorca werden billiger?
Gustav Knudsen | Kristina

Welche Elemente müssen Sie an Ihrem Auto überprüfen?

Die DGT erinnert uns daran, dass die Notwendigkeit der Wartung eines Fahrzeugs proportional zu seinem Alter ist. Ein Fahrzeug mit Mängeln an den Bremsen, der Aufhängung, der Lenkung oder den Reifen hat ein höheres Risiko, einen Unfall zu erleiden.

Und die Zahlen über das Alter der Fahrzeugflotte in Spanien sind nicht ermutigend. Unter Berücksichtigung von Fahrzeugen, die jünger als 25 Jahre sind, liegt das Durchschnittsalter von Pkw bei 11,5 Jahren, von Lkw über 3.500 kg bei 14,2 Jahren und von industriellen Zugmaschinen bei 9 Jahren.

Berücksichtigt man die Daten der DGT, so verdoppelt sich das Risiko, getötet oder schwer verletzt zu werden, wenn man Unfälle mit Fahrzeugen vergleicht, die 10 bis 15 Jahre alt sind, im Vergleich zu Fahrzeugen, die weniger als 5 Jahre alt sind.

In Anbetracht dieser Informationen ist es wichtig, dass das Fahrzeug, das Sie fahren, gut gewartet ist. Die DGT möchte dies auf jeden Fall überprüfen, und deshalb werden die Beamten der Verkehrsgruppe der Guardia Civil und die übrigen lokalen und regionalen Polizeidienststellen, die sich der Initiative anschließen, in diesen Tagen den optimalen Zustand der Fahrzeuge kontrollieren. Sie werden vor allem prüfen, ob die Fahrzeuge ordnungsgemäß gewartet sind, ob Reifen, Bremsen, Beleuchtung und Signalanlagen in Ordnung sind, und sie werden unter anderem die TÜV-Bescheinigung kontrollieren. In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um den TÜV Ihres Fahrzeugs zu bestehen.

Welche Teile des Fahrzeugs sollten überprüft werden?

1.- LENKUNG: Sie sollten prüfen, ob Sie Lockerheit, Geräusche, Vibrationen, eine ungewöhnliche Härte beim Einlenken oder eine unregelmäßige Abnutzung der Reifen feststellen.

2.- BREMSEN: Der Zustand der Bremsbeläge, der Bremsscheiben und des Bremsflüssigkeitsstands sollte am besten von einem Fachmann überprüft werden.

3. – AUFHÄNGUNG: Eine Verschlechterung der Aufhängung ist schwer zu erkennen, aber sie ist eines der drei Schlüsselelemente für die Sicherheit des Fahrzeugs (zusammen mit den Bremsen und Reifen). Stabilität und Bremsleistung hängen von ihrem Zustand ab. Lassen Sie es in einer Fachwerkstatt überprüfen.

4.- REIFEN: Prüfen Sie die Profiltiefe (mindestens 1,6 mm, um legal fahren zu können), Verformungen, unregelmäßigen Verschleiß und den Reifendruck (in kaltem Zustand prüfen).

5.- LICHTER: Überprüfen Sie die Blinker und die Beleuchtungsanlage und vergewissern Sie sich, dass sie in einwandfreiem Zustand und gut eingestellt sind. Sie dienen nicht nur dazu, zu sehen, sondern auch dazu, gesehen zu werden.

6.- BATTERIE: Sie ist eines der am meisten vergessenen Elemente, aber sie ist dafür verantwortlich, alle elektrischen Elemente des Fahrzeugs mit Leben zu erfüllen. Um Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, auf mögliche Probleme beim Starten zu achten oder sulfatierte Pole zu erkennen.

7. – FLÜSSIGKEITEN UND FILTER: Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit, der Scheibenwischflüssigkeit und des Öls sowie die Spannung der Riemen und den Zustand der Öl-, Luft- und Pollenfilter.

8.- KLIMAANLAGE: Wenn die Klimaanlage schlecht kühlt oder beim Einschalten Geräusche zu hören sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht richtig funktioniert und muss überprüft werden. Sie sorgt nicht nur für Komfort, sondern verringert auch die Müdigkeit. Die Aufrechterhaltung einer guten Temperatur im Fahrgastraum trägt zur Verbesserung der Sicherheit bei.

9.- WINDSCHEIBEN UND WISCHER: Kontrollieren Sie den Zustand der Windschutzscheibe und der Wischerblätter. Vergewissern Sie sich, dass die Windschutzscheibe nicht beschädigt ist, da sie ein wesentlicher Bestandteil der strukturellen Widerstandsfähigkeit des Fahrzeugs, der Wirksamkeit des Airbags und als Träger für Kameras und Sensoren von Fahrhilfen ist.

10. – EINSPRITZUNG: Überprüfen Sie die Einspritzanlage – oder bei älteren Fahrzeugen die Vergaseranlage – wenn Sie einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und/oder Ruckeln beim Anfahren oder Fahren feststellen.

Quelle: Agenturen